Herzlich willkommen ...
in der Lutherkirche Wolfgang! Mehr lesen ...
Gottesdienste in der Kirche
Herzliche Einladung zum Sonntag "Okuli", 7. März 2021 um 10.30 Uhr
Die drei Gemeinden der Kirche am Limes (Großauheim, Großkrotzenburg und Wolfgang) feiern nun wieder Gottesdienst in der Kirche. Es gelten weiterhin die Corona-Regeln. Dazu gehört eine Begrenzung der Platzzahl. Wir bitten daher um Anmeldung zum Gottesdienst, entweder online oder per Telefon:
Zur Online-Anmeldung geht es >> hier
Zur Anmeldung per Telefon rufen Sie bitte im Gemeindebüro an >> Telefonnummer und Öffnungszeiten
Wer sich spontan entschließt, am Sonntag zur Lutherkirche zu gehen, kann teilnehmen, sofern noch Plätze frei sind. Dann werden die Kontaktdaten am Eingang notiert.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
schaut hin!
Kurze Video-Einladung zum 3. ÖKT
>>hier anschauen
Alle Infos zum 3. Ökumenischen Kirchentag, der im Mai 2021 digital aus Frankfurt am Main kommt, gibt es hier: www.oekt.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Eine gute Viertelstunde :-)
Audio-Andacht aus der Kirche am Limes zum Sonntag Reminiszere am 28.02.2021
Thema: Gedenke, HERR, an deine Barmherzigkeit!
Predigt von Pfarrer Dr. Manuel Goldmann | Musik: Oliver Pleyer
Das Textheft zur Andacht (2 Seiten) können Sie hier herunterladen und ausdrucken.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gottesdienst per Video
Jeden Sonntag aus einer anderen Gemeinde unserer Landeskirche
Am Sonntag, 7. März 2021 können Sie mit der Ev. Kirchengemeinde Dörnberg (Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen) einen Video-Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst zum Sonntag «Okuli» aus der Kirche in Dörnberg wird von Pfarrer Christian Fischer (Predigt und Liturgie) und Norah Tanneberger (Orgel) gestaltet. Im Mittelpunkt steht eine Geschichte, die von der Liebe erzählt und der Frage, was wir uns für Geld nicht kaufen können... Online-Zugang ab 6. März, 18 Uhr >>hier
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
schaut hin | Gemeindelied zum ÖKT
Die alte Choral-Melodie "Wir danken dir, Herr Jesu Christ" wird in evangelischen und kathoischen Gemeinden gesungen. Der neue Text hält Ausschau nach "Kraft, Liebe und Besonnenheit" (2. Timotheus 1,7) für unsere Zeit. Darum geht es auch beim 3. ÖKT, der im Mai 2021 digital aus Frankfurt am Main kommt. Sein Leitwort: schaut hin >> www.oekt.de
Audio (Keyboard und Gesang)
Aufnahe mit Oliver Pleyer (Keyboard) und Wolfgang Bromme (Gesang)
Audio (nur Keyboard)
Notenblatt hier herunterladen
Text: Wolfgang Bromme, Musik: Wir danken dir, Herr Jesu Christ (EG 79 und GL 297)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Anfang diesen Jahres sind die bisherigen katholischen Pfarreien in Hanau und Großkrotzenburg zu der neuen Pfarrei “Sankt Klara und Franziskus” geworden. Ein festlicher Gründungsgottesdienst wurde am Sonntag, 31.Januar 2021 gefeiert. Die Videoaufzeichnung ist hier abrufbar: Bistums Fulda.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Spendenprojekt: Kirchenfenster
Förderverein Lutherkirche Wolfgang bittet um Unterstützung
2019 wurde die Lutherkirche Wolfgang 50 Jahre alt. Ihre Architektur stand im Jahr 1969 für den Aufbruch in eine neue Zeit. Zugleich gab es damals auch Trauer um die Alte Wolfgänger Kirche von 1897, die für den Neubau weichen musste. Doch deren schöne Buntglasfenster sind bis heute erhalten! Wir möchten nun für die Lutherkirche einige historische Kirchenfenster restaurieren und damit einen Bogen über die Zeiten spannen. Dafür bitten wir um Ihre Unterstützung - gerne über unseren Online-Spendenknopf: Mehr lesen ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zum 19. Februar
Martin Lückhoff, Dekan des Evangelischen Kirchenkreises Hanau, und Mustafa Macit Bozkurt, Imam des Islamischen Vereins Hanau e.V., ermutigen die Mitglieder ihrer Religionsgemeinschaften, aktiv bei der Türschild-Kampagne „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ mitzumachen. Mit den Wende-Türschildern können alle Bürgerinnen und Bürger ein sichtbares Zeichen setzen. Für Vielfalt, Respekt und ein friedvolles Zusammenleben und gegen Intoleranz, Ausgrenzung, Gewalt und Extremismus.
Die kostenlosen Schilder können unter kontakt@offenfuervielfalt.de bestellt werden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Begegnungscafé OASE digital - jeden Mittwoch abend auf zoom
Das Begegnungscafé OASE (Parkstraße 13) ist wegen der Corona-Situation derzeit geschlossen. Es findet dafür jeden Mittwochabend eine digitale Begegnung auf der Video-Plattform zoom statt.
Hinweis zum Datenschutz: Wir verwenden eine europäische zoom-Lizenz, bei der Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gehostet werden.
Begegnungscafé OASE digital jeden Mittwoch 18 bis 19 Uhr >> Hier eintreten
Einwahldaten: Meeting-ID: 930 1257 4029 | Passwort: 631385
Besuche das Begegnungscafé OASE auf facebook >> hier
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
HALLELUJAzz
Lieder von Pfarrer Wolfgang Bromme in der Mediathek anhören und herunterladen.
Wo Drachen fliegen (Audio)
Aufnahme aus einem Kirchenkonzert mit Julia Ballin (Saxophon) und Wolfgang Bromme (Klavier, Gesang). Text: Wolfgang Bromme (c) Strube Verlag, München
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
...dich schickt der Himmel !
Ökumene-Projekt zur Nachbarschaftshilfe in Hanau
Telefon (06181) 92 34 010
MO bis DO 9 - 12 Uhr | 13 - 16 Uhr
FR 9 - 12 Uhr
Seelsorge und Beistand von Mensch zu Mensch. Mehr lesen ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wolfgänger Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde Wolfgang. Die Amtszeit des Kirchenvorstands dauert sechs Jahre (2019-2025). Vorsitzende ist Frau Larissa Epp. Mehr lesen ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Jesus, der Rabbi am Kreuz
Die Lutherkirche Wolfgang ist geprägt von der sakralen Kunst des Hanauer Bildhauers Albrecht Glenz (1907-1990). Der im Jahr 1967 geschaffene Altarbereich mit Kreuz, Kanzel, Leuchtern und Taufbecken bildet ein künstlerisch gestaltetes Ensemble aus Aluminiumguss.
Bildbetrachtung zum Altarkreuz der Lutherkirche
Karfreitag 2020 (Audio)
Sprecher: Pfarrer Wolfgang Bromme
Orgel: Oliver Pleyer
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -